Willkommen auf unserer Homepage und einen guten Ertrag beim Durchgang durch unsere Informations-Seiten!

Veröffentlicht am 22. September 2022

Orgelmatinée mit Gerhard Scheidt

Veröffentlicht am 11. MĂ€rz 2023

2023-3-19 Orgelmatinee Programm Scheidt

Am 19. MÀrz 2023 lÀsst sich Kantor Pöld vertreten.

Aufgrund seiner Krankheit ist Gerhard Scheidt freundlicherweise eingesprungen mit diesem Programm:

Sonntag, 19. MĂ€rz 2023 um 11:15 Uhr
Erlöserkirche am Markt in Detmold

Orgelmatinee

Nikolaus Bruhns (16651697) PrĂ€ludium eMoll (genannt „kleines eMoll„)

Johann Pachelbel (16531706) Wir
glauben all ́ an einen Gott
G.F. Kauffmann (1679 1735)
Wir glauben all ́ an einen Gott
Max Reger (18731916) 3 Choralvorspiele aus op. 135a:

Aus tiefer Not

Meinen Jesum laß ́ich nicht

O Haupt voll Blut und Wunden

Nikolaus Bruhns (16651697) PrĂ€ludium eMoll (genannt „großes eMoll„)


Von Nikolaus Bruhns, dem kongenialen SchĂŒler Dietrich Buxtehudes, sind nur wenige Kompositionen erhalten, darunter 5 Orgelwerke.

Das zu Beginn gespielte „PrĂ€ludium und Fuge eMoll“ ist ein sehr prĂ€gnantes, eindrucksvolles Werk, das ganz in der Tradition der „Norddeutschen Orgelschule“ steht.


Johann Pachelbel (1653 1706), in NĂŒrnberg geboren, arbeitete spĂ€ter in Eisenach und Erfurt. Die Familie Bach kannte er persönlich, der Ă€ltere Bruder Johann Sebastian Bachs erhielt bei ihm Unterricht. 1695 kehrte er als Organist der Sebalduskirche nach NĂŒrnberg zurĂŒck. Pachelbel war der bedeutendste Vertreter der sogenannten „sĂŒddeutschen Orgelschule“.

Das hier gespielte Choralvorspiel ist konzipiert fĂŒr 2 Manuale, die Melodie ist sehr reich koloriert.

Im Gegensatz dazu bleibt die Melodie bei der Bearbeitung von G .F. Kauffmann fast unverĂ€ndert, der Choral erscheint in der Oberstimme sehr wenig koloriert mit langen Notenwerten, die Unterstimmen sind im Gegensatz dazu etwas bewegt. Georg Friedrich Kauffmann schreibt in seinem Vorwort zum Druck der Choralvorspiele „Harmonische Seelenlust von 1733:
„Kurtze, jedoch nach besondern Genie und guter Grace elaborierte Praeludia von 2,3 oder 4 Stimmen ĂŒber die bekanntesten ChorĂ€le etc.
Allen Hohen und Niedern Liebhabern des Claviers zu einem Privat VergnĂŒgen, denen Herren Organisten in StĂ€dten und Dörffern aber zum allgemeinen Gebrauch beym öffentlichen Gottesdienst mit besonderem Fleiss entworfen von George Friedrich Kauffmann, FĂŒrtsl. SĂ€chs. Merseburgischen CapellDirect. und HoffOrganisten…Nachdem nun an den mehresten Orten gebrĂ€uchlich, dass vor jedwehdem Liede etwas weniges praeludieret
werde / so sind diejenigen unter den Organisten dem eigentlichen Zweck am nĂ€chsten kommen, welche unter einer kĂŒnstlichen Variation, Imitation oder andrer figurirten Arbeit die Melodie auf eine deutliche und vernehmliche Weise zugleich mithören lassen, indem die GemĂŒter allmĂ€hlich praeparieret werden, dass sie das Lied hernach viel andĂ€chtiger singen, als wenn man sie eine fremde Phantasie hĂ€tte hören lassen….


Max Reger (1873 – 2016), dessen 150. Geburtstag heute ist, war der bedeutendste Komponist fĂŒr Kirchenmusik seiner Zeit. Seine Werke fĂŒr Orgel haben die gleiche Bedeutung wie die Orgelwerke J. S. Bach ́s. Die hier gespielten Choralvorspiele zĂ€hlen wohl zu seinen letzten Kompositionen. Sie werden selten im Konzert gespielt, wohl weil sie eher Miniaturen sind.

„Leben – Licht – Zuversicht“ mit dem Philharmonischen Chor und GĂ€sten

Veröffentlicht am 11. MĂ€rz 2023

Ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Chöre als Zeichen gegen gesellschaftliche KÀlte und gegenwÀrtige Angst.

Waffelbacken: Fröhlicher Erfolg

Veröffentlicht am 4. MĂ€rz 2023

Die spontane Aktion des Kirchenvorstands Detmold-Ost fĂŒhrte zu fröhlichen Reaktionen und einem bemerkenswerten Ergebnis:

Beim Waffelbacken fĂŒr die Erdbebenopfer in der TĂŒrkei und in Syrien kamen am Samstagvormittag 665,- € zusammen.

So wichtig dieses Geld ist, so positiv war auch das Erlebnis mit vielen GĂ€sten im Gemeindehaus am Markt und das gute GefĂŒhl, in Gemeinschaft etwas Sinnvolles zu gestalten.

Die fröhlichen Gestalten aus dem Kirchenvorstand zeigen mit ihren Angehörigen, wie viel Freude die gesammelten Waffeleisen bereiten konnten. Nun soll das Geld möglichst rasch sein Ziel erreichen und etwas Linderung verschaffen.